+43 676 940 96 90

Physio-Pferde
Physio-Pferde
  • Start
  • Leistungen
  • Preise
  • Terminbuchung
  • Über mich
  • Kontakt
  • More
    • Start
    • Leistungen
    • Preise
    • Terminbuchung
    • Über mich
    • Kontakt

+43 676 940 96 90


  • Start
  • Leistungen
  • Preise
  • Terminbuchung
  • Über mich
  • Kontakt

Akupunktmassage

Was ist Akupunktmassage:

Die Akupunktmassage ist eine sanfte punktuelle Massage nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). 


Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung der Akupunktur stammt aus dem 2.Jhd vor Christus. (Quelle: Wikipedia)


Laut TCM verlaufen am ganzen Körper Energiebahnen, die aus dem Gleichgewicht geraten können, wenn bestimmte Faktoren wie z.B. Stress, Fehlernährung, Umgebungseinflüsse, Belastung durch Umweltreize oder körperliche Verletzungen auftreten.


Meine Erfahrungen mit der Anwendung dieser Technik sind durchwegs positiv. Sie ist ein wichtiger Teil meiner Betreuung und bei meiner täglich Arbeit am Pferd dabei.

Gerne kombiniere ich die Akupunktmassage mit anderen Techniken um ein ganzheitliches Bild zu den Themen/Problemen des Pferdes zu erhalten.

DAs Ziel

Das Ziel ist, die Ursache des Problems zu finden und zu verändern. Bei degenerativen Prozessen, wie bei Narbengewebe oder Arthrosen kann die Akupunktmassage förderlich sein, sie jedoch nicht heilen.  

Wann ist eine Akupunktmassage sinnvoll?

  • bei psychischen Problemen
  • bei wiederkehrenden Blockierungen
  • bei wiederkehrenden Lahmheiten (Unterstützung zur tierärztlichen Therapie)
  • nach Verletzungen
  • nach Operationen
  • bei Stoffwechselproblemen
  • bei Allergien
  • bei Atemwegsbeschwerden
  • bei chronischen Schmerzen 
  • bei Muskelproblemen
  • bei Sehnenproblemen 

Ablauf einer Einheit:

  1.  Nähere Informationen zum Pferd mit dem/der Besitzerin besprechen.
  2. Körper-Check und Erfassung der Problemzonen
  3. Gang-Check und Besprechung des aktuellen Trainings
  4. Ertasten der Oberflächenstruktur und möglicher veränderter Strukturen
  5. Analyse der psychischen Verfassung: · Gibt mir Aufschluss über Emotionen und Problembereiche (falls noch nicht bekannt) · Kann Anspannungen durch fremde Person lösen und lässt mich emotional näher kommen
  6. Harmonisierung der Akupunkturpunkte und Analyse des Zustandes.
  7. Für eine nachhaltige Lösung wird die verspannte Muskulatur massiert.
  8. Tapes schaffen Lockerung auch bei wiederkehrenden Verspannungen. Die Muskulatur kann wieder korrekt, die für sie vorgesehene Bewegung, ausführen.
  9. Abschließend zeige ich dem/der BesitzerIn noch ein paar Übungen die er/sie mit dem Pferd im Training einbauen kann.
  10. Da mir der ganzheitliche Ansatz am wichtigsten ist, werden noch die Ausrüstung gecheckt und das Futter getestet.


Nach 2 Wochen erfolgt ein weiterer Termin, wenn dann die ersten Blockierungen und Verspannungen gelöst sind. Da erkennen wir den Ursprung des gesamten Problems und den weiteren Verlauf. Wichtig ist immer je nach Bedarf Bewegung, Futter und Haltung zu optimieren. 


Das regelmäßige Physiotraining hilft dem/der PferdebesitzerIn gesünder mit dem Pferd zu arbeiten und dabei weniger Verspannungen oder Blockierungen auszulösen. 

Hinweis

Diese Anwendung unterstützt und ergänzt die tierärztliche Behandlung, aber kann und darf diese nicht ersetzen. Die Diagnose und Behandlung von kranken Tieren ist ausschließlich TierärztInnen vorbehalten. 

Termin buchen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Verena Bachmann

Dipl. ITP- Pferdephysiotrainerin

+43 676 940 96 90

Copyright © 2023 physio-pferde – Alle Rechte vorbehalten.

This website uses cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Zu den Datenschutzrichtlinien.

DeclineAccept